Sport und Freizeit Herrnburg e.V.

Mehr als nur Sport

Ein vielseitiges Angebot für Jung und schon etwas länger Jung

24 Sparten

von Babyfit bis "Fit älter werden"

mitten in der Gemeinde für die Gemeinde

 

Gärtnereiweg 9

23923 Herrnburg

zu familienfreundlichen Mitgliedsbeiträgen

 

Kinder 10 EUR p.M.

Erwachsene 15 EUR p.M.

Familien 30 EUR p.M.

Karfreitag beim SFH

Wir freuen uns über viele Besucher:innen und im Vorwege über viele helfende Hände.

Mitgliederversammlung 28.03.2025

Am 28.03.2025 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt, auf der wir allen Anwesenden einen Einblick in das Vereinsgeschehen, über aktuelle Zahlen und einen Ausblick geben konnten. Wir bedanken uns hiermit erneut recht herzlich bei allen Teilnehmenden.

28 feste Übungsleitungen plus Co- und Vertretungs-Trainer:innen ermöglichen indes 23 Sparten. Im letzten Jahr neu hinzu kamen ein 2. Kurs Turnen für Grundschüler:innen sowie Babyfit und Mamafit. 
 

Der SFH verzeichnet aktuell 589 Mitglieder, davon sind die Hälfte Kinder und Jugendliche -  auch im letzten Jahr durften wir uns also wieder über stetig steigende Mitgliederzahlen freuen. Überhaupt blicken wir auf ein positives Jahr zurück - stabile Finanzen, beständige Kurse, Auszeichnung mit dem 1. Platz als Kinder- und Jugendlicher Sportverein durch den KSB, Fortschritt bei der Implementierung des Kinderschutzkonzeptes und erfolgreiche Events wie Heidecup und Turntag. All dies ist nur möglich dank des Engagements von Übungsleitungen, Ehrenamtlichen und all unseren „positiv Verrückten“.
 

Aber auch der SFH muss sich Herausforderungen stellen: für die Zirkusgruppe benötigen wir ab Sommer und für unsere Babyfitgruppe bereits ab Mai eine neue Übungsleitung. Zudem gilt es weitere Verstauungsmöglichkeiten zu schaffen. Ergänzend wünschen wir uns eine stärkere Beteiligung an der Gemeinschaftsarbeit, um für Reinigungs-, Streich-, Gartenpflege- und Instandhaltungsarbeiten etc. keine Firmen beauftragen zu müssen und Freizeitevents, die oft der ganzen Gemeinde zu Gute kommen, gemeinschaftlich realisieren zu können. 
 

Die beschlossenen Inhalte fassen wir hier noch einmal zusammen:
 

- Entlastung des Vorstandes:
 

Die Kassenprüfung hat keinerlei Beanstandungen ergeben und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
 

- Gemeinschaftsarbeit:
 

Die Beibehaltung der bisherigen Regelung zur Gemeinschaftsarbeit (3h pro Jahr, ersatzweise 10EUR je nicht geleisteter Stunde) wurde einstimmig beschlossen.
 

- Wahlen:
 

Olaf Reinecke wurde einstimmig als 2. Vorsitzender, Vanessa Slabbert als Schriftwartin und Sebastian Zech als Jugendwart wiedergewählt. Die zuletzt unbesetzte Position als Pressewart wurde einstimmig an Kai Rieck-Kipper vergeben. Wir freuen uns, dass das Vorstandsteam damit nun wieder vollständig besetzt. 
 

Als Kassenprüfer wurden Henning Heintzenberg und Dorothee Häusler einstimmig (wieder)gewählt. 
 

Zuletzt wurde noch über folgende 2 fristgerecht eingegangene Anträge entschieden:
 

 1.) - Antrag auf Satzungsergänzung um folgenden Passus:
 

Neu: Präambel
 

„Im Bewusstsein der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und unseren Mitgliedern bekennen wir uns zu einer Kultur der Offenheit, der Toleranz und des Respektes. Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit ein und lehnen jegliche Form der Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung, Alter oder anderer Merkmale entschieden ab. Unser Verein versteht sich als weltoffen, inklusiv und respektvoll gegenüber allen Menschen und verfolgt das Ziel, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jede Person sicher, wertgeschätzt und gleichberechtigt fühlt.“
 

Sowie Ergänzung §2 Zweck (hinter 1. Abschnitt) um:
 

„Dazu gehören auch die Förderung der Idee des Sports als verbindendes Element zwischen Nationalitäten, Kulturen, Religionen und Menschen mit und ohne Behinderung. Weltanschauliche, konfessionelle und politische Ziele und Zwecke dürfen nicht verfolgt werden.“
 

—> Antrag wurde einstimmig zugestimmt.
 

2.) - Antrag auf Satzungsergänzung um folgenden Passus:
 

§10
 

Neu: Absatz 2: Wahl von Vorstandmitgliedern
 

(1) Bei der Wahl eines neuen Vorstandmitglieds ist der/die Kandidat/in verpflichtet, sich mindestens drei Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand als Kandidat/in zu melden. Die schriftliche Kandidatur muss Angaben zur Person sowie zur Motivation und den Zielen im Amt beinhalten.
 

(2) Der Vorstand stellt sicher, dass alle Kandidaturen rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung (im Rahmen der Einladung) den Vereinsmitgliedern zur Verfügung gestellt werden, um eine transparente Wahlvorbereitung zu gewährleisten.
 

(3) Sollte ein Kandidat/eine Kandidatin diese Frist nicht einhalten, kann diese/r nur gewählt werden, wenn die Mitgliederversammlung der Wahl dieses Kandidaten/dieser Kandidatin einstimmig zustimmt.
 

—> Antrag wurde mehrheitlich zugestimmt mit 1 Enthaltung.
 

Bei Fragen/Anliegen sprecht/schreibt uns immer gern an - auch außerhalb der Mitgliederversammlungen.

1. Platz Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein 2024

Euer SFH wurde vom KSB mit dem 1. Platz ausgezeichnet als „Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein“. Das Ergebnis des Engagements aller - Riesen Lob und Dank an euch alle!

Fußballsaison 2024/2025

Überblick unserer Fußballsparte zur neuen Saison

Mitgliederversammlung 20.03.2024

Am 20.03.2024 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt, auf der wir allen Anwesenden einen Einblick in das Vereinsgeschehen, über aktuelle Zahlen und einen Ausblick geben konnten. Wir bedanken uns hiermit erneut recht herzlich für die aktive Teilnahme.

Für alle, die nicht dabei sein konnten, fassen wir die beschlossenen Inhalte hier noch einmal zusammen:

 

- Entlastung des Vorstandes:

Die Kassenprüfer haben keinerlei Beanstandungen festgestellt, die Kassenführung erneut gelobt und der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

 

- Gemeinschaftsarbeit:

Die Beibehaltung der bisherigen Regelung zur Gemeinschaftsarbeit (3h pro Jahr, ersatzweise 10EUR je nicht geleisteter Stunde) wurde einstimmig beschlossen.

 

- Wahlen:

Anne Drefahl, Übungsleiterin beim SFH seit 11 Jahren und Vorstandsvorsitzende seit März 2018, wurde einstimmig als 1. Vorsitzende wiedergewählt. 

Nachdem sich Wolfgang Trottnow, Kassenwart und Herz der Geschäftsstelle seit 2010, im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat, natürlich nicht ohne ihm öffentlich unsererseits unser aller Dank auszusprechen und ihn mit der goldenen Ehrennadel gebührend zu ehrend, übernimmt seine Position als Kassenwartin nach einstimmiger Wahl nunmehr Inga Lange, zuletzt bekannt als Kassenprüferin. 

Ab diesem Jahr ergänzt darüber hinaus Carsten Wahrmann als Beisitzer das Vorstandsteam, im SFH bereits bekannt als langjähriger Fußball-Trainer. 

Unsere langjährige Kassenprüferin Sonja Geyer wurde ebenfalls einstimmig wiedergewählt. 

Die 2. Position des Kassenprüfers übernimmt nach einstimmiger Wahl fortan Henning Heintzenberg. 

Alle gemäß Satzung geschäftsführenden Positionen sind besetzt, einzig die Position Pressewart:in bleibt aktuell vakant.

 

- Antrag auf Satzungsänderung im Rahmen der Einführung des Kinderschutzkonzeptes:

Die Veröffentlichung einer Fallstudie zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs zeigt massive Kinder- und Menschenrechtsverletzungen im Sportbereich. Die Kindernothilfe, LSB und KSB betonen deshalb die Bedeutung der Schutzkonzepte für Sportvereine. Da auch dem SFH der Kinderschutz sehr am Herzen liegt, arbeiten wir bereits aktiv an der Einführung eines Kinderschutzkonzeptes. Die Mitgliederversammlung hat uns darin vollumfänglich bestätigt. Da die Einführung eine Erweiterung unserer Satzung mit sich bringt, wurde vom Vorstand ein Antrag auf Satzungsänderung eingereicht und einstimmig beschlossen. Die Satzung wird nunmehr wie folgt ergänzt: „§ 2 Zweck“: Der Sport und Freizeit Herrnburg e.V. setzt sich für das Wohlergehen von jungen Menschen in seinem Wirkungsumfeld ein. Dabei übernehmen wir in vielfacher Weise Verantwortung für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen und sind uns dieser besonderen Verantwortung bewusst. Der Verein trägt Sorge für den Kinderschutz, verurteilt auf Schärfste jede Form von Gewalt und Kindeswohlgefährdung und tritt Handlungen entgegen, die das Wohl der Kinder und Jugendlichen gefährden. Einzelheiten werden in einem Konzept zum Kinderschutz geregelt.“

 

Bei Fragen/Anliegen sprecht/schreibt uns gern an.

 

Sportliche Grüße

Euer SFH Vorstandsteam

News

25 Jahre Sport und Freizeit Herrnburg e.V. - Tag der offenen Tür am 04.06.2023

 

Euer SFH wurde in diesem Jahr bereits 25 Jahre alt und dies haben wir, bei wieder einmal bestem Wetter, am 04.06.2023 im Rahmen eines Tages des offenen Tür feiern dürfen.

Neben Schnupperkursen, Mitmach-Stationen und Auftritten gab es auch eine Radar-Torwand sowie eine Hüpfburg und natürlich ein reichhaltiges kulinarisches Angebot.

Unsere Übungsleitungen, Sportgruppen, HelferInnen, der Fanfarenzug Lüdersdorf und die vielen BesucherInnen haben den Tag zu diesem schönen, gelungenen Gemeindefest werden lassen. Dafür bedanken wir uns recht herzlich.

Auf die nächsten 25 Jahre...

 

Übungsleitungen gesucht

Wir suchen für nachfolgende Sparten noch Verstärkung. Wer ihr Interesse habt oder jemanden kennt, meldet euch gern.

Berichte

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.